Der Kanton Graubünden präzisiert die Regelungen über Veranstaltungsverbote. Die Grenze für kritische Veranstaltungen liegt neu bei 150 Personen und wird zusätzlich abgestuft. Zusätzlich zu den Dienststellen des Kantons sind der Kantonale Führungsstab und der Zivilschutz im Einsatz.
1 Kommentar
Kommentarregeln
Einige Beiträge auf engadinerpost.ch können kommentiert werden. Bitte beachten Sie dazu folgende Punkte:
Die Behörden reagieren richtig, die Kommunikation ist aber schwach. Viele Leute vergleichen das immer noch mit einer gewöhnlichen Grippe und belächeln oder verneinen es. Es geht um Solidarität für die Älteren und gesundheitlich Schwachen unter uns. Die Jungen und Starken werden den Virus problemlos überstehen. Kinder bleiben verschont - das ist die gute Nachricht :-) Für die Älteren und gesundheitlich angeschlagenen unter uns kann es aber lebensbedrohlich sein! Die Jungen und Starken müssen sich deshalb schützen, um die Schwachen nicht zu gefährden!!! Solidarität und nicht "mich geht das nichts an". Jede Katastrophe fängt so an: Zuerst wird der Überbringer der schlechten Botschaft tot gemacht. Dann wird es belächelt, dann verneint bis es zur Normalität wird. Wir sind im Stadium "belächeln - verneinen" - noch! Ein jeder kann aber etwas dazu beitragen, diese Epidemie zu verzögern; aufhalten geht nicht mehr. Sozialkontakte auf ein Minimum reduzieren, Schulen schliessen usw.