Archivfoto: Jon Duschletta

Archivfoto: Jon Duschletta

Pontresina verschärft Corona-Kontrollen

Infolge eines kürzlich in einem Pontresiner Hotel aufgetretenen Coronafalls haben das Hotel und der Gemeindeführungsstab die vorgegebenen Sofortmassnahmen getroffen und in Folge auch die Kontrollen in den Gastrobetrieben intensiviert. 

Wie den Unterlagen zur Pontresiner Gemeindevorstandsitzung vom 14. Juli zu entnehmen ist, habe der  Gemeindevorstand davon Kenntnis genommen, dass am Freitag vergangener Woche das Auftreten von Corona-Virus-Ansteckungen in einem Pontresiner Hotel bekannt wurden.
In enger Zusammenarbeit mit der Kantonsärztin, dem kantonalen Gesundheitsamt und dem Gemeinde-führungsstab ergriffen das betroffene Hotel und die Gemeinde umgehend die für solche Situationen vorgesehenen Massnahmen. So wurden die erkrankten Personen sofort isoliert, über das Contact-Tracing wurden ihre Kontaktpersonen eruiert und in Quarantäne geschickt, das Sicherheitskonzept des Hotels wurde überprüft, in Teilbereichen nachgebessert und tags darauf nochmals kontrolliert sowie, in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt, das Auftauchen des Virus proaktiv öffentlich gemacht.
Als weitere Massnahmen wurden alle Leistungsträger in Pontresina vom GFS nochmals schriftlich und eindringlich auf die Notwendigkeit der strikten Einhaltung der Sicherheitskonzepte hingewiesen. 
Wie die Gemeinde weiter schreibt, werden alle Pontresiner Hotels, Restaurants und Berghütten dieser Tage von der Gemeindepolizei auf das Vorhandensein von Sicherheitskonzepten, deren Umsetzung und die Einhaltung geprüft.
«Für den Gemeindevorstand ist klar, dass die Frage nicht ist, ob das Virus im zur Zeit fast ausgebuchten Pontresina auftaucht, sondern wann.» Er nehme darum mit einiger Beruhigung zur Kenntnis, dass das Abwehrdispositiv funktioniert habe. Er appelliere aber zusammen mit dem GFS an jedermann – Einheimische wie Gäste – die Sicherheitsmassnahmen des BAG strikte zu befolgen, vor allem Hygienemassnahmen, Abstandhalten und Maskentragen. (pd)


4 Kommentare

koch am 20.07.2020, 17:55

Man hat einfach zu früh zu viel wieder erlaubt. in einigen Wochen erleben wir dann wieder was am 17.03.2020 begonnen hat.

Steinmann Vreny am 21.07.2020, 11:11

Maskenpflicht wäre dringend auch in den Läden Coop etc. notwendig! Das Engadin ist berstend voll mit Gästen aus allen möglichen Kantonen und dem Ausland und viele (aber auch Einheimische)halten sich nicht an die Abstandsregeln. Ich kann nicht verstehen, weshalb immer zuerst etwas passieren muss, bis man reagiert. Scheint dass Motto des Bundes und Kantone zu sein, statt Prophylaxe zu betreiben (was wesentlich kostengünstiger wäre) wird auf Schadensbegrenzung gesetzt! Wir sehen ja von andern Ländern was passiert, wenn alles wieder geöffnet wird. Vermutlich denken die Politiker, dass sich das Virus in der Schweiz anders verhält!?

carmen künzler am 21.07.2020, 15:04

Bin absolut gleichet Meinung. Ich frage mich nur warum, muss alles diktiert werden und trägt nicht jeder freiwillig die Maske in den Läden.

Schenk am 31.07.2020, 06:17

Der C-Virus nach Schweizer Art. Jede Partei ein C-Virus. Der C-Virus ist Föderalistisch, jeder Kanton sein eigener....!!! Darum ist das SO SCHWER...!!!