Da dort kein Wanderweg durchführt, bestand kaum Gefahr für aufmerksame Gäste, welche schlecht begehbare, aktive Schuttfächer meiden. Am Abend erschien vom Tal aus die Abbruchstelle dunkler als das umgebende Gestein— ein Hinweis darauf, dass nach dem langen, warmen Sommer das Schmelzen des Permafrosteises zum Felssturz geführt hat.
Text: Katharina von Salis
5 Kommentare
Kommentarregeln
Einige Beiträge auf engadinerpost.ch können kommentiert werden. Bitte beachten Sie dazu folgende Punkte: