Nora Saratz Cazin, Barbara Aeschbacher und Gabriella Binkert Becchetti. Fotos Filip Zuan und  Daniel Zaugg

Nora Saratz Cazin, Barbara Aeschbacher und Gabriella Binkert Becchetti. Fotos Filip Zuan und Daniel Zaugg

Neue Gemeindepräsidentinnen hoffen auf Signalwirkung

Frauen politisieren anders. Davon sind die drei neu gewählten Südbündner Gemeindepräsidentinnen überzeugt. Je mehr Frauen in politische Ämter gewählt werden, desto selbstverständlicher wird eine solche Wahl. 

Nora Saratz Cazin erzählt die Anekdote am Sonntagabend, nachdem sie von der Pontresiner Bevölkerung zur Gemeindepräsidentin gewählt wurde. Als sie mit ihrer Tochter über die Kandidatur gesprochen habe, habe diese sie ...

Möchten Sie weiterlesen?

Anmelden und weiterlesen

1 Kommentar

Anna Giovanoli Liver am 03.12.2020, 07:08

Bis das Ziel erreicht ist, dass für Wahlen und für wichtige Ämter sowohl Frauen wie Männer zur Verfügung stehen und die Geschlechterfrage gar keine mehr ist, gibt es im Engadin, in Graubünden und in der Schweiz noch viel (aktive Frauenförderung) zu tun! Ich glaube, dass eine individuell und/oder gesellschaftlich wiederkehrende Reflexion darüber, warum es noch nicht soweit ist, eine wichtige Strategie sein kann, um dieses Ziel zu erreichen. Danke für den Artikel.