Visualisierung: Freestyle Center Engadin

Visualisierung: Freestyle Center Engadin

Region steht hinter Freestyle Center Engadin

Geschlossen hat sich die Präsidentenkonferenz der Region Maloja hinter das Projekt «Freestyle Center Engadin» gestellt. Das zehn-Millionen-Projekt soll am Standort der ehemaligen Olympiaschanze in St. Moritz realisiert werden. Zur Mitfinanzierung des Vorprojekts wird ein NRP-Antrag gestellt. 

Eine ganzjährig nutzbare Anlage für diverse Freestyle-Disziplinen am Standort der vormaligen Olympiaschanze in St. Moritz-Bad. So lautet zusammengefasst die Idee, welche hinter dem Zehn-Millionen-Franken-Projekt «Freestyle ...

Möchten Sie weiterlesen?

Anmelden und weiterlesen

8 Kommentare

EHC am 18.12.2020, 08:47

Wir brauchen eine Eishalle und nicht ein Freestyle Center! Über 300 Jugendliche die auf eine Eishalle warten und dies seit Jahren.

Steinbock am 18.12.2020, 10:16

Das es eine Eishalle braucht steht ausser Frage, ist seit JAHREN ein leidiges Thema! Aber nicht alle Jugendliche brauchen oder warten auf eine solche Halle! Andere Sportarten haben genau so ein recht auf Unterstützung!!!

Paolo am 18.12.2020, 11:22

Das eine muss das andere ja nicht ausschliessen! Schade versucht man nun aus Frust auf andere Projekte zu schiessen!

Steinbock am 18.12.2020, 12:31

An Paolo. Gebe ich Dir absolut Recht!

G Zumbrunnen am 18.12.2020, 10:47

Eine Eishalle wäre wohl nötiger

Steinbock am 18.12.2020, 12:30

Warum braucht man dann so lange dafür? Ich denke es braucht beides!

Van Dame am 18.12.2020, 14:20

Ich denke es wäre beides schon längst überfällig. Die Finanzierung dieser Projekte wäre auch kein problem würde man nich jedesmal einen Stararchitekt engagieren der sich selbst verwirklichen will (siehe Hallenbad) Vieleich könnte man diese Projekte mal zur abwechslung ganz simpel und Praktisch angehen. Das design würde ich dieses mal hinter den Praktischen nutzen setzen. So könnte man einer Sanierung innerhalb von 2 Jahren vorbeugen.

Katharina von Salis am 19.12.2020, 14:12

So eine Visualisierung sieht so "harmlos" aus. Wenn ich mir aber vorstelle, dass dazu ja noch Parkplätze kommen, dann hoffe ich einfach, dass uns der gleich daneben liegende, natürliche Lej Marsch als kleiner, im Sommer relativ warmer und von übertriebener Infrastruktur verschont gebliebener Badesee erhalten bleibt. Es wird ja weiterhin auch die PP brauchen für die Menschen, die von da aus spazieren und wandern gehen möchten oder beim Lej Marsch grillieren möchten. Gespannt bin ich auf einen realistischen Businessplan. Nachdem das St. Moritzerprojekt an der Gemeindepräsidentenkonferenz vorgestellt wurde: muss man annehmen, dass erwartet wird, dass sich mindestens die Nachbargemeinden an den Kosten des Betriebs beteiigen sollen?