Möchten Sie weiterlesen?
Ja. Ich benötige ein Abo.
Abo-AngeboteMein Mehrwert:
- Wissen was im Engadin läuft
- Viel Hintergrundinformationen
- Lesevergnügen und Unterhaltung mit Reportagen, Interviews, Portraits, Blogs...
- Zugang zu jedem Online-Artikel
- Regelmässig informative Beilagen
13 Kommentare
Kommentarregeln
Einige Beiträge auf engadinerpost.ch können kommentiert werden. Bitte beachten Sie dazu folgende Punkte:
Danke für Ihre Zeilen. In der Tat ist es immer ein Abwägen, welche Themen wir machen und wie wir diese umsetzen. Und wie wir die richtige Mischung finden zwischen «Angstmacherei» und «verharmlosen.» Ich habe den Artikel nun noch mal sehr kritisch durchgelesen und kann Ihre Meinung, hier werde etwas verharmlost, nicht teilen. Ich schreibe nach dem Recherchegespräch mit den beiden Spitaldirektoren einfach was ist, wie sich die Lage in den beiden regionalen Spitälern aktuell präsentiert. Zurzeit wird viel erzählt; auch dass die Spitäler am Anschlag seien. Wenn ich nun im Artikel aufzeigen kann, dass das nicht stimmt und dass die Institutionen gut vorbereitet sind, sollte die Welle kommen, ist das eine positive, beruhigende Nachricht, nicht eine Verharmlosung. Reto Stifel, Chefredaktor EP/PL
Leider verhindert Panik das rationale Denken. Ich rate Ihnen, die Zahlen wirklich einmal detailliert zu verfolgen, und zwar in irgendeinem Kanton, der diese gut dokumentiert. Wir sind weit entfernt von einem Schreckensszenario in den Spitälern. Die Zahlen in den Spitälern sind rückläufig. Die Toten müssten gemäss internationalem Standard unter ihren Grunderkrankungen erfasst werden, die für den Tod ursächlich waren, und nicht unter einem jener Tröpfchen, die in jeder Grippesaison das Fass zum Überlaufen bringen. Die in den Zeitungen kommunizierten Zahlen sind irreführend, um nicht zu sagen objektiv falsch. Dank an Herrn Stifel für den Mut, das Problem anzusprechen, das in der ganzen Schweiz zu beobachten ist.
Ich schätze mal, dass sie zur Risikogruppe gehören mit entsprechenden Vorerkrankungen und nun gewaltig Schiss haben. Anders kann ich ihre Reaktion nicht verstehen.
Zu Italien: in der Grippesaison 2017 Geschätzte 25100 Tote. Die Gesundheitsysteme sind jedes Jahr kronisch überlastet, die Antibiotika Resistenz liegt scheinbar 25 Prozent, Gesundheitssystem wurde Totgespart und und und dies und vieles mehr lässt sich ganz einfach googeln - und das sind keine Verschwöhrungstheorien. Es ist höchste Zeit aufzuwachen, aber ich gabe da ehrlich gesagt wenig Hoffnung.
PS: wo sind in diesen Statitiken eigentlich die normalen Grippetoten? Alle weg; in Luft aufgelöst?
Den Irrsinn gibt es länger als Sie sich denken können und danke, dass es Menschen gibt, die ihn aufzeigen!