Im Laufe der Evolution haben Tiere und Pflanzen ganz eigene und meist äusserst raffinierte Strategien entwickelt, den lebensfeindlichen Winter zu überleben.  Foto: Jon Duschletta

Im Laufe der Evolution haben Tiere und Pflanzen ganz eigene und meist äusserst raffinierte Strategien entwickelt, den lebensfeindlichen Winter zu überleben. Foto: Jon Duschletta

Nach dem Winter ist vor dem Winter

Tiere und Pflanzen sind wahre Meister, Winter zu überleben. Im Besucherzentrum des Schweizerischen Nationalparks werden in einer Ausstellung 31 Beispiele solcher Überlebensstrategien gezeigt: von der Alpenrose zu Bär und Biene bis hin zum Zitronenfalter. 

Rauchschwalben haben es gut. Im Herbst, wenn Insekten, die ihre Nahrungsgrundlage bilden, weniger werden, dann fliegen sie tausende von Kilometern via Spanien nach West- und Zentralafrika und überwintern dort, indem sie den Regenfällen und ...

Möchten Sie weiterlesen?

Anmelden und weiterlesen

Noch keine Kommentare