Foto: Jon Duschletta

Foto: Jon Duschletta

Unterschiedliche Ansichten zum künftigen Wahlsystem

Die Regionen Maloja und Engiadina Bassa/Val Müstair vertreten in der Frage des künftigen Wahlsystems verschiedene Meinungen. Das Oberengadin setzt auf den Doppelproporz. Das Unterengadin könnte mit diesem System auch leben, favorisiert aber ein gemischtes System.

Der Kanton Graubünden und das Wahlsystem: Eine Geschichte, die schon sehr lange dauert. In den letzten acht Jahrzehnten fanden dazu nicht weniger als acht Volksabstimmungen statt. Und immer haben sich die Bündnerinnen und Bündner ...

Möchten Sie weiterlesen?

Anmelden und weiterlesen

1 Kommentar

Fortunat am 11.07.2020, 20:45

Wenn die Leute wüssten, wie das (Geld)system wirklich funktioniert, hätten wir morgen eine Revolution! (J.P. Morgan). Das war der Gründer, der noch heute grössten Bank. Darum wird an unseren Schulen auch nichts darüber unterrichtet; nicht einmal wenn Sie Wirtschaft studieren. Es wird das Märchen von "freien Märkten" erzählt, wo Angebot und Nachfrage einen Preis finden. Alles Lug und Trug. Das FED ist eine Privatbank der Eliten; die SNB übrigens auch. Sie können dort Aktien kaufen! Mit "federal" oder "national" haben diese Organisationen nichts zu tun. Sie sind ja unabhängig, von wem? und für wen?