Die Gemeindepolzei St. Moritz/Pontresina soll mit zwei Destabilisierungsgeräten (Elektroschockpistolen) ausgestattet werden.  Foto: Shutterstock / Karlis Dambrans

Die Gemeindepolzei St. Moritz/Pontresina soll mit zwei Destabilisierungsgeräten (Elektroschockpistolen) ausgestattet werden. Foto: Shutterstock / Karlis Dambrans

Gemeindepolizei will Elektroschocker anschaffen

Im Gesetz nennen sie sich «Destabilisierungsgeräte», im Volksmund sind sie als «Elektroschockpistolen» bekannt. Die Gemeindepolizei St. Moritz/Pontresina will sich zwei solche Geräte anschaffen. Bedrohungen oder Angriffe kommen auch gegen die Gemeindepolizei vor.

Sie gelten als effizient, – im Vergleich zur Schusswaffe aber als milderes Mittel – die Destabilisierungsgeräte (DSG), die auch Elektroschockpistolen oder «Taser», so der Markenname, genannt werden. Noch vor einigen ...

Möchten Sie weiterlesen?

Anmelden und weiterlesen

1 Kommentar

Hans Joos am 03.10.2020, 10:12

Für eine Gemeindepolizei, die in erster Linie den ruhenden Verkehr kontrolliert, ist ein Elektroschocker ein Unsinn. Das gehört nicht in solche Hände! Elektroschocker sind je nach körperlicher Verfassung des Betroffenen lebensgefährlich.