Fast sechs Jahre nach der Volksabstimmung hat das Bundesgericht die letzten Steine aus dem Weg zur Realisierung des Projekts Serletta Süd in St. Moritz geräumt, wie die Chris Silber St. Moritz AG und die Klinik Gut AG in einer gemeinsamen ...
Das Projekt «Serletta Süd» für eine Klinik und ein Hotel in St. Moritz kann realisiert werden. Das Bundesgericht hat die Beschwerden von Anrainern gegen die Teilrevision der Ortsplanung vollumfänglich abgewiesen. Als erstes soll nun das Klinikgebäude gebaut werden.
4 Kommentare
Kommentarregeln
Einige Beiträge auf engadinerpost.ch können kommentiert werden. Bitte beachten Sie dazu folgende Punkte:
Für was gibt es den im Bad ein Baugesuch wenn es nun doch bewilligt wurde im Dorf. Eine Klinik genügt doch vollkommen.
Die Klinik Gut musste sich aus dem Projekt Serletta Süd verabschieden. Die Unsicherheit durch die ewig langen Gerichtsverfahren war zu gross. Nun wird sie ihre neue Klinik im Heilbadareal bauen.
Wer wird dann die neue Klinik betreiben, wenn die Klinik Gut doch ins Bad zieht? Gleich zwei Kliniken neben dem Spital Oberengadin? Werden da nicht Überkapazitäten geschaffen?
ich lebe zwar nicht in St. Moritz, kann aber die klagenden Anrainer sehr gut verstehen und deren Argumente nachvollziehen. Aus rein optischen Gründen ist es schon ein Frevel auf dieser Linie alles zuzubauen, denn St. Moritz verliert damit u.a. einen nicht zu bezahlenden Blick über den See Richtung Maierei/Acla Dimlej. Gegen den kürzlich vorgestellten Bau in St. Moritz-Bad hätte ich nichts einzuwenden. Aber im Dorf? Die St. Moritzer sollten es verhindern, das St. Moritz ein Mini-New York wird. Dem Ortsbild wird es in jedem Fall schaden. Der Wert der Zukunft, die immer unbezahlbarer wird, ist Natur, Bäume und Landschaft....Expansion bis ins Mark der baulichen Möglichkeiten zerstört mehr, als es nützt. Aber diese Weisheit muß anscheinend erst reifen.