Die Gruppa da tübas Engiadina Bassa nutzte die Gelegenheit, um den 1. August auf 2202 Meter über Meer vorzufeiern (fotografia: Nicolo Bass

Die Gruppa da tübas Engiadina Bassa nutzte die Gelegenheit, um den 1. August auf 2202 Meter über Meer vorzufeiern (fotografia: Nicolo Bass

Alphornklänge und Höhenluft zum 1. August

Schweizer Fahne, Alphornklänge, Höhenluft, blauer Himmel und eine wunderschöne Aussicht auf die Berge: Mehr «Schweiz» geht nicht! Insbesondere am 1. August suchen Gäste und Einheimische die entsprechenden Angebote und die Idylle in den Engadiner Alpen.

Viele Alpen laden zum Brunch mit Musik und Sonnenschein. Wer sich im Vorfeld nicht entscheiden kann, hat in der Dienstagsausgabe der «Engadiner Post/Posta Ladina» einen Überblick bekommen. Das Nationalfeiertags-Programm war auch schon vielfältiger, in Pandemiezeiten verzichten einige Gemeinden und Veranstalter auf die Feierlichkeiten. Hinzu kommt das Wetter als Variable: Hauptsächlich am Sonntagvormittag scheint es im Engadin nicht unbedingt trocken zu bleiben. Aber auch ein Gewitter am 1. August hat Tradition. Die Redaktion der EP/PL wünscht trotzdem einen herrlichen und gemütlichen Nationalfeiertag. 

Und wenn das Wetter eine Wanderung nicht zulässt, gibt es hier wenigstens einige Alphornklänge zum Trost. Aufgenommen wurden diese am vergangenen Samstag auf der Alp Laret in Ftan. Die Gruppa da tübas Engiadina Bassa nutzte die Gelegenheit, um den 1. August auf 2202 Meter über Meer vorzufeiern.

Foto und Video: Nicolo Bass


Noch keine Kommentare