In mehr als 600 Einzeluntersuchungen ging man dem Leben von Ötzi auf den Grund. Er ist der am besten untersuchte Mensch weltweit. 
Foto: Südtiroler Archäologiemuseum, Eurac, Samadelli Staschitz

In mehr als 600 Einzeluntersuchungen ging man dem Leben von Ötzi auf den Grund. Er ist der am besten untersuchte Mensch weltweit. Foto: Südtiroler Archäologiemuseum, Eurac, Samadelli Staschitz

Was die Gletscher freilegen

Im September 1991 fand ein deutsches Ehepaar beim Wandern in den Ötztaler Alpen die Leiche eines Mannes. Der Fund war eine Weltsensation. Christine Levy, Marco Salis und Thomas Reitmeier sprechen über die Bedeutung der Funde und über mögliche zukünftige Freilegungen durch den Gletscherschwund. 

Wenn man den zierlichen kleinen Leichnam des weltbekannten Ötzi im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen anschaut, ist es kaum vorstellbar, dass man damit ein grosses Stück Menschheitsgeschichte betrachtet. Wissenschaftliche ...

Möchten Sie weiterlesen?

Anmelden und weiterlesen

Noch keine Kommentare