Das Podium v.l.: Glaziologe Felix Keller, Politiker Andrea Gilli, Wasserforscher Klaus Lanz, Schneeklimatologe Christoph Marty und Martin Keiser vom Amt für Wald und Naturgefahren Graubünden. Foto: Mayk Wendt

Das Podium v.l.: Glaziologe Felix Keller, Politiker Andrea Gilli, Wasserforscher Klaus Lanz, Schneeklimatologe Christoph Marty und Martin Keiser vom Amt für Wald und Naturgefahren Graubünden. Foto: Mayk Wendt

Klaus Lanz: «Nur dank Klimawandel ist Wasser ein Thema»

Nach einem Jahr Zwangspause hat die Academia Raetica mit der Engadiner Naturforschenden Gesellschaft am Donnerstag zum dritten Wissenschaftscafé nach Zuoz eingeladen. Ein Expertengremium erörterte dabei die Frage: Eis, Schnee und Wasser im Engadin – wohin?

Wasser in seinen drei Aggregatzuständen, ein Klimawandel, fünf Experten und viele Fragen. So könnte das Resultat zum dritten Wissenschaftscafé Graubündens zusammengefasst werden und dem Versuch, ein globales Problem auf ...

Möchten Sie weiterlesen?

Anmelden und weiterlesen

Noch keine Kommentare