Peter Tomaschett ist für die Amtsperiode 2022 bis 2024 als Gemeindepräsident von La Punt gewählt. Foto: z.Vfg

Peter Tomaschett ist für die Amtsperiode 2022 bis 2024 als Gemeindepräsident von La Punt gewählt. Foto: z.Vfg

Tomaschett folgt auf Stieger

Der 64-jährige Peter Tomaschett wurde am Freitagabend von der Gemeindeversammlung zum neuen Gemeindepräsidenten von La Punt Chamues-ch gewählt. Er tritt am 1. Januar die Nachfolge Jakob Stiegers an. Tomaschett erreichte 83 Stimmen, sein Herausforderer Yves Emonet deren 35.

Neben der Nachfolge fürs Gemeindepräsidium wurden auch weitere Gemeindegremien für die Amtsperiode 2022 bis 2024 neu bestellt:

In den vierköpfigen Gemeindevorstand wurden die bisherige Simone Greder und Vizepräsidentin (114 Stimmen), die beiden bisherigen Gian Marco Hotz (104) und Marc Lony (106) sowie neu, Cesira Brunner (108), die vormalige Präsidentin der GPK, gewählt. Keine Chance hatte die neue Kandidatin Tatjana Laudenbacher.

Die beiden neuen Schulratsmitglieder heissen Roberto Rivola (108) und Irina Schumacher (65). Nicht gewählt wurden Olinda Heyer-Fluor und Sonja von Gunten.

In der dreiköpfigen Geschäftsprüfungskommission (GPK) nehmen die bisherigen Rudolf von Gunten (99) und Irene Schett (76) sowie neu Doris Morandi (82) Einsitz. Der vierte Kandidat, Francis Martin hatte sich wenige Tage vor den Wahlen zurückgezogen. 

Und schliesslich wurden  die beiden neuen Peter Guatelli (92) und Adrian Monn (98) in die Baukommission gewählt. (jd)


2 Kommentare

Jürg Berger am 13.12.2021, 09:41

Bun di Peter, herzliche Gratulation zu deiner Wahl als Gemeindepräsident. Liebe Grüsse Jürg SVP Klosters

Fredi A. Silvester am 15.12.2021, 14:49

In den moralistisch verseuchten Zeiten sind die demokratischen Spielregeln von Machtgier gelenkt. Die Leute sind nicht mehr bereit, die gesetzten Spielregeln einzuhalten. Einige Kandidaten wurden nicht als Sachwalter aber als Platzhalter eingesetzt. Ein Schelm, der böses denkt. Viel Glück dem neuen Gemeindepräsidenten.