Zwei alleinstehende Frauen aus Zernez, beide 75+, gleich gesund, beide im eigenen Haushalt lebend, haben sich am 12. Januar für die Covid-Impfung angemeldet. Eine hat sich für das Impfzentrum St. Moritz gemeldet und wurde am ...
In Graubünden haben sich bisher 14 349 Personen für eine Impfung angemeldet. Aktuell wurden 7339 Personen erstmals geimpft, 598 Personen haben bereits die zweite Impfung erhalten. Wegen Impfstoffmangel müssen sich die angemeldeten Personen noch etwas gedulden.
6 Kommentare
Kommentarregeln
Einige Beiträge auf engadinerpost.ch können kommentiert werden. Bitte beachten Sie dazu folgende Punkte:
Ich habe meine Mutter am 13. Januar angemeldet, sie ist 87 Jahre alt....und sie wartet immer noch auf die erste Impfung...der Nachbar, der viel jünger ist, hat die erste gleich machen können, aber wartet auf die zweite...wie ist das möglich? Warum können das nicht die Hausärzte machen? Aber die Skilifte weiter offen lassen das geht wieder....
Kann das Skiliftpersonal impfen? Oder welcher Zusammenhang besteht zwischen einem Impftermin und den offenen Skiliften?
Hallo Peter, bin wohl in der falschen Sektion, aber die Fallzahlen sind hoch in Graubünden, weil hier alle zum Ski fahren kommen aus der ganzen Schweiz, die Supermärkte sind voll, kein Abstand und kein Respekt. Somit ist doch die Ansteckungsgefahr grösser oder nicht? Mein Kommentar war kurz und bündig. Ich gehe für meine Eltern einkaufen. Da die Skigebiete in Italien geschlossen sind, kommen die Menschen auch von Italien, etc...
Hört endlich auf mit dieser Angstmacherei. Es sterben nicht mehr Menschen als ganz normal. Und die, die sterben haben eine durchschnittliche Lebenserwartung.
Danke, Fortunat! Endlich mal einer der es sagt, wie es ist.
"Die, die sterben, haben eine durchschnittliche Lebenserwartung..." Wo bleibt die Logik?