Primo Semadeni, Vorstandsmitglied von Gastro Graubünden und Präsident der Sektion Mittleres Engadin   in seinem Restaurant «Da Primo» in Bever. Vor sich das Kuvert mit dem Antrag auf  Härtefallentschädigung. Foto: Jon Duschletta

Primo Semadeni, Vorstandsmitglied von Gastro Graubünden und Präsident der Sektion Mittleres Engadin in seinem Restaurant «Da Primo» in Bever. Vor sich das Kuvert mit dem Antrag auf Härtefallentschädigung. Foto: Jon Duschletta

«Jetzt muss Geld fliessen, unkompliziert und schnell»

Ein Blick in die Region zeigt, die Massnahmen des Bundes zur weiteren Lockerung der Corona-Massnahmen sind ungenügend, nicht nachvollziehbar und schlechter Lohn für die bisherigen Anstrengungen von Gastronomie, Handel und Gewerbe. Und, die bürokratischen Hürden für finanzielle Hilfe bleiben hoch.

Man müsse in Bern Muskeln zeigen. Dies sagte Regierungspräsident Mario Cavigelli gegenüber Radiotelevisiun Svizra Rumantscha RTR und sprach damit die Konsultationsfrist an, innerhalb derer die Kantone ihre Meinung zu den ...

Möchten Sie weiterlesen?

Anmelden und weiterlesen

Noch keine Kommentare