Die «normgerecht ausgeführte» Strassensignalisation beim Weiler Chapella steht in fragwürdigem Kontrast zum kulturhistorischen Bestand des Ortes. Foto: Jon Duschletta

Die «normgerecht ausgeführte» Strassensignalisation beim Weiler Chapella steht in fragwürdigem Kontrast zum kulturhistorischen Bestand des Ortes. Foto: Jon Duschletta

Wie verstellt darf Landschaft sein?

Wird eine Landschaft touristisch genutzt, so verändert sich ihr Erscheinungsbild unweigerlich. Über die Frage, wo und in welchem Ausmass die Beschilderung und Möblierung einer Landschaft angebracht und sinnvoll ist, scheiden sich indes die Geister.

Dort, wo einst der uralte Säumerweg von der Engadinerstrasse in Richtung Val Susauna, Scalettapass, Dischmatal und Davos abbog, erinnern heute die Ruine der 1209 erstmals urkundlich erwähnten Kirche St. Nikolaus, der ...

Möchten Sie weiterlesen?

Anmelden und weiterlesen

Noch keine Kommentare