Zwei- drei- oder mehrstämmige Bäume sind in unseren Wäldern keine Seltenheit. Foto: Jon Duschletta

Zwei- drei- oder mehrstämmige Bäume sind in unseren Wäldern keine Seltenheit. Foto: Jon Duschletta

Gemeinsam in die Höhe

Sie gehören zum natürlichen Erscheinungsbild des Waldes, doppel- oder dreifachstämmige Bäume. Diese besondere Ausprägung des Stammwuchses ist aber meist mehr als eine genbedingte Laune der Natur. Auch Frost oder Wildverbiss können sogenannte Zwiesel oder Drillinge hervorrufen. 

Auffallen tun mehrstämmige Bäume, von Laubbäumen über Fichten, Lärchen und auch Arven meist, wenn sie gehäuft vorkommen, Spazierwege zieren oder am Waldrand stehen und deshalb gut sichtbar sind. Tatsächlich ...

Möchten Sie weiterlesen?

Anmelden und weiterlesen

Noch keine Kommentare