Auf den Spuren des Schmuggels in Brusio
Im Rahmen des ersten Schmuggelfestivals «sConfini» in der Valposchiavo öffnete das Museum Casa Besta in Brusio seine Türen und gab einen Einblick in die Schmuggelkultur von einst.
09.05.2022
Schuhüberzüge («pedü») der Schmuggler (Winterversion mit Knöpfen an der Sohle), um Lärm beim Grenzübergang zu vermeiden. Foto: Ruth Pola
Bis zu 21 Tonnen Kaffee pro Tag, abgefüllt in rund 600 «bricolle» (Säcke aus Jute mit Schmuggelwaren) zu je 30 bis 40 Kilogramm: Es sind eindrückliche Zahlen, welche die Blütezeit des Schmuggels in den 60er-Jahren an ...
Spezial-Angebot
Abonnieren Sie jetzt die «Engadiner Post/Posta Ladina» und profitieren Sie aktuell von unserem Spezialangebot: Lösen Sie ein Jahresabonnement und wir schenken Ihnen ein Einkaufsgutschein von Coop im Wert von Fr. 40.– Angebot gültig bis 31.12.2023.
Noch keine Kommentare
anmelden, um Kommentar zu schreiben