Schuhüberzüge («pedü») der Schmuggler (Winterversion mit Knöpfen an der Sohle), um Lärm beim Grenzübergang zu vermeiden.       Foto: Ruth Pola

Schuhüberzüge («pedü») der Schmuggler (Winterversion mit Knöpfen an der Sohle), um Lärm beim Grenzübergang zu vermeiden. Foto: Ruth Pola

Auf den Spuren des Schmuggels in Brusio

Im Rahmen des ersten Schmuggelfestivals «sConfini» in der Valposchiavo öffnete das Museum Casa Besta in Brusio seine Türen und gab einen Einblick in die Schmuggelkultur von einst.

Bis zu 21 Tonnen Kaffee pro Tag, abgefüllt in rund 600 «bricolle» (Säcke aus Jute mit Schmuggelwaren) zu je 30 bis 40 Kilogramm: Es sind eindrückliche Zahlen, welche die Blütezeit des Schmuggels in den 60er-Jahren an ...

Möchten Sie weiterlesen?

Anmelden und weiterlesen

Noch keine Kommentare