Die kulturellen Besonderheiten des Engadins verlangen zuweilen viel Fingerspitzengefühl. Foto: Shutterstock/Sklo Studio

Die kulturellen Besonderheiten des Engadins verlangen zuweilen viel Fingerspitzengefühl. Foto: Shutterstock/Sklo Studio

Wer ist wer?

Unterländerinnen und Unterländer neigen dazu, die kulturellen Besonderheiten des Engadins zu unterschätzen. Und die fangen nicht erst beim Vallader-Kurs an. Die Herausforderungen beginnen schon viel früher, nämlich bei der korrekten Verwendung der Rufnamen.

Während Unterländer Eltern ihre Kinder meist mit einem Vornamen beglücken, der im Kreis der Familie und später der Schule mehrere Bearbeitungen erfährt, tendenziell zu Ungunsten des Gerufenen, sind singuläre Vornamen im ...

Möchten Sie weiterlesen?

Anmelden und weiterlesen

Noch keine Kommentare