Was hat das Tier des Jahres mit archäologischen Siedlungsspuren zu tun? Die Antwort darauf lieferten Experten anlässlich einer Exkursion der Engadiner Naturforschenden Gesellschaft im Unterengadin.
Pro Natura erkor ein kleines, kaum bekanntes Tier zum Tier des Jahres 2023: Die blauflügelige Ödlandschrecke. Diese wärmeliebende Heuschreckenart mag karge Flächen mit wenig Vegetation. Sie beherrscht die Kunst der Tarnung ebenso ...
Einige Beiträge auf engadinerpost.ch können kommentiert werden. Bitte beachten Sie dazu folgende Punkte:
Bitte verfassen Sie Ihre Kommentare kurz und sachlich und beachten Sie die am Kommentarfeld angegebene maximale Zeichenanzahl. Die Zählung berücksichtigt auch Leerzeichen.
Bitte beziehen Sie sich auf das Thema des Beitrags.
Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine Namen anderer Personen. Die E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht oder Dritten zugänglich gemacht.
Wir behalten uns vor, Kommentare und Links ohne vorherige Information des Verfassers zu löschen, einzelne Kommentatoren ohne vorherige Information auszuschliessen und die Kommentarfunktion einzelner Beiträge zu schliessen.
Noch keine Kommentare
Kommentarregeln
Einige Beiträge auf engadinerpost.ch können kommentiert werden. Bitte beachten Sie dazu folgende Punkte: