Die Nachfrage nach einem Zweitwohnsitz in den Bündner Bergen ist gemäss einem Forschungsprojekt der Fachhochschule Graubünden stark angestiegen. Aufgrund des knappen Angebots kommt nun der Erstwohnungsmarkt in den Tourismusregionen unter Druck.
Seit dem Jahr 2010 sind die Transaktionspreise bei Zweitwohnungen um mehr als 30 Prozent, bei Erstwohnungen gar um mehr als 40 Prozent, gestiegen, wie eine Auswertung von Daten des Swiss Real Estate Datapools durch die Fachhochschule Graubünden ...
Einige Beiträge auf engadinerpost.ch können kommentiert werden. Bitte beachten Sie dazu folgende Punkte:
Bitte verfassen Sie Ihre Kommentare kurz und sachlich und beachten Sie die am Kommentarfeld angegebene maximale Zeichenanzahl. Die Zählung berücksichtigt auch Leerzeichen.
Bitte beziehen Sie sich auf das Thema des Beitrags.
Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine Namen anderer Personen. Die E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht oder Dritten zugänglich gemacht.
Wir behalten uns vor, Kommentare und Links ohne vorherige Information des Verfassers zu löschen, einzelne Kommentatoren ohne vorherige Information auszuschliessen und die Kommentarfunktion einzelner Beiträge zu schliessen.
Noch keine Kommentare
Kommentarregeln
Einige Beiträge auf engadinerpost.ch können kommentiert werden. Bitte beachten Sie dazu folgende Punkte: