Die königliche Kirche von Ramosch
Ramosch. Das Hämmern der Steinmetze ist verstummt. Die Bautrupps und ihr Meister sind abgezogen. Es ist ruhig geworden in Ramosch. Vor 500 Jahren.
Steinmetzzeichen Bernhard von Puschlavs (oben) und Vexierschrift von 1522 (unten). Zu sehen in der Kirche von Ramosch. Foto: Walter Isler
Nochmals 40 Jahre früher. Scharans. Meister Steffan Klain – der Promotor des spätgotischen Baubooms in Graubünden – und sein späterer Nachfolger Andreas Bühler bauen Chor und Langhaus der reformierten Kirche ...
Spezial-Angebot
Abonnieren Sie jetzt die «Engadiner Post/Posta Ladina» und profitieren Sie aktuell von unserem Spezialangebot: Lösen Sie ein Jahresabonnement und wir schenken Ihnen ein Einkaufsgutschein von Coop im Wert von Fr. 40.– Angebot gültig bis 31.12.2023.
Noch keine Kommentare
anmelden, um Kommentar zu schreiben