Hiesige Gesundheitszentren bangen nicht um Grenzgänger
In Italien ist das neue bilaterale Steuerabkommen mit der Schweiz ein heisses Eisen.
Das zeigt die aktuelle Parlamentsdebatte in Rom. Im nahen Südbünden sorgt man sich nicht, Grenzgänger wegen höheren Steuerabgaben zu verlieren. Noch nicht.
09.11.2023
Gesundheitszentren in Südbünden sind teils stark von Arbeitspendlern aus dem nahen Italien abhängig. Deshalb werden die aktuellen Debatten im italienischen Parlament zum neuen bilateralen Steuerabkommen aufmerksam verfolgt. Foto: CSEB
Aktuell wird im Rahmen der Beratung des italienischen Staatsbudgets 2024 das neue Besteuerungsabkommen mit der Schweiz zu den Grenzgängern kontrovers diskutiert. Denn inzwischen ist klar, dass in den Grenzregionen Piemont, Aostatal, Lombardei ...
Spezial-Angebot
Abonnieren Sie jetzt die «Engadiner Post/Posta Ladina» und profitieren Sie aktuell von unserem Spezialangebot: Lösen Sie ein Jahresabonnement und wir schenken Ihnen ein Einkaufsgutschein von Coop im Wert von Fr. 40.– Angebot gültig bis 31.12.2023.
Noch keine Kommentare
anmelden, um Kommentar zu schreiben