16.06.2025

AUS DEN VERHANDLUNGEN DES GEMEINDEVORSTANDES LA PUNT CHAMUES-CH

1) Masterplan Eventstrategie 2026
 
Engadin Tourismus AG bedankt sich für das Informationsmeeting vom 1. Mai 2025. Engadin Tourismus ist der Überzeugung, dass mit einer gemeinsamen Eventstrategie eine win-win Situation für Gemeinden und Eventveranstalter geschaffen werden kann. 
 
Basierend auf der gemeinsamen Besprechung vom 1. Mai 2025 wird folgender Antrag gestellt:
· Die Engadin Tourismus AG beantragt einen Zusatzauftrag in Form einer weiteren Leistungsvereinbarung „Eventstrategie“ im Umfang von CHF 2.5 Mio.  
· Dieser soll gemäss dem Aktionärsschlüssel Engadin Tourismus über alle Aktionärsgemeinden der Engadin Tourismus AG aufgeteilt werden. 
· In der Übergangsphase 2025/2026 wird eine enge Zusammenarbeit mit den Gemeinden vorausgesetzt, um in der Region nicht umfangreicher, sondern gebündelt die Events zu fördern.
 
Der Gemeindevorstand erteilt die Zustimmung zur Weiterbearbeitung einer gemeinsamen Finanzierung basierend auf dem beantragten Eventbudget.
 
2) Gestaltung Aussenbereich Chesa Bassin
 
Die Familie Fichmann möchte den Aussenbereich der Chesa Bassin bei der Kreuzung in La Punt neu gestalten.
 
Die Anfragen bezüglich Gestaltungsänderungen auf der Parzelle der Gemeinde wurde aus Sicht des Werkamtes beurteilt. Dies betrifft die Entfernung der ehemaligen Bushaltestelle/Telefonkabine und die Verschiebung des Brunnens 
 
Die Gestaltungsänderungen werden genehmigt, jedoch zu Lasten der Familie Fichmann und mit dem Hinweis, dass die Detailgestaltung des Brunnens nachzureichen ist.

3) Vertrag Eisplätze
 
Der Vertrag Eisplätze als Vereinbarung und Pflichtenheft mit dem Eismeister zwischen der Firma Roman + David Laudenbacher, La Punt Chamues-ch und der Gemeinde La Punt Chamues-ch wird genehmigt. 
Der Eismeister ist zuständig für die termingerechte Aufbereitung der Natureisfelder (grosser und kleiner Eisplatz sowie Curlingfeld) zur Saisoneröffnung. Während dem Betrieb überwacht der Eismeister das Eis sowie die technischen Geräte und Einrichtungen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. In der Saison (spätestens ab 15. Dezember) muss das Eisfeld täglich ab 09.30 bis 19.00 Uhr benützbar sein. Ab 20.00 Uhr muss das Eis für jegliche Veranstaltungen spielbereit sein. In der Saison (spätestens ab 15. Dezember) muss das Curlingfeld täglich ab 10.00 h bis 17.00 h benützbar sein. Abends muss das Eis für jegliche Veranstaltungen spielbereit sein.

4) SPAR Swiss Epic 2025
 
Vom 13. bis 17. August 2025 findet die siebte Austragung des SPAR Swiss Epic in Graubünden statt – ein mehrtägiges Mountainbike-Etappenrennen mit internationaler Beteiligung. Die Veranstaltung bietet Graubünden und den beteiligten Gemeinden eine ausgezeichnete Plattform, sich als attraktive Bike-Destination zu präsentieren.
 
Die rund 320 Kilometer lange Strecke mit 10’000 Höhenmetern führt von Davos über La Punt im Engadin bis hinauf zum Berninapass, wo ein Zeitfahren stattfindet, und schliesslich zurück nach Davos für die finale Schlussetappe.
 
Die Gemeinde La Punt Chameus-ch wird vom Veranstalter des SPAR Swiss Epic darüber informiert, dass die Rennstrecke der Veranstaltung SPAR Swiss Epic durch das Gemeindegebiet verläuft und aus Sicherheitsgründen von Enduro-Motorrädern zur Streckensicherung begleitet wird.
 
Datum                 Etappe         Etappenorte
Mi 13.08.2025      Etappe 1       Davos – La Punt, Engadin 
Do 14.08.2025      Etappe 2       La Punt, Engadin Rundetappe 
Fr  15.08.2025     Etappe 3       Berninapass – La Punt, Engadin (Shuttles zum Start) 
Sa 16.08.2025       Etappe 4       La Punt, Engadin - Davos 
So 17.08.2025       Etappe 5       Davos Rundetappe
 
Die geplante Streckenführung wird mit Auflagen genehmigt.

5) Statuten der Alp- und Sennereigenossenschaft La Punt Chamues-ch
 
Anlässlich der Generalversammlung der Alp- und Sennereigenossenschaft La Punt Chamues-ch vom 07.05.2025 wurden die neuen Statuten in vorgelegter Fassung genehmigt. Sie ersetzen die Statuten aus dem Jahr 1985.
 
Die Statuten werden vom Vorstand ebenfalls und ohne Änderungen genehmigt. 
 
6) Bergsturz von Blatten
 
Zur Unterstützung der Bergsturzkatastrophe von Blatten im Lötschental wird entschieden, einen einmaligen Beitrag von CHF 10'000.— zu leisten.

 
13. Juni 2025, der Aktuar/un