Der Winter in unserem Bergtal ist mitunter sehr lang – von November bis Mai liegt oft alles unter einer dichten und tiefen Schneedecke. Und obwohl diese Jahreszeit eigentlich dazu einlädt, sich zurückzuziehen, zur Ruhe zu kommen und einen Gang runterzuschalten, ist es bei uns ab Dezember alles andere als ruhig. Denn mit dem ersten Schnee beginnt bei uns die Hochsaison und das "Kreuzfahrtschiff" kommt mit de Touristen in den Hafen. Die Hotels füllen sich, Skier sausen durch Pulverschnee, Schneeketten klirren, Pistenbullys rollen – der Berg lebt, und zwar auf Hochtouren.
Das ist auch gut so – schließlich leben wir vom Tourismus. Doch diese Dauerpräsenz von 7 Tage 24 Stunden lächeln, freundlich sein, erklären und zuhören zerrt. Die Ruhe, die man eigentlich mit der kalten Jahreszeit verbindet, bleibt für viele von uns auf der Strecke.
Und dann kommt der Mai!
Wenn anderswo längst alles blüht, macht bei uns gerade erst der Schnee den Rückzug. Die Seen werden langsam eisfrei, die Wiesen legen ihr weißes Kleid ab. Die Hotels schließen, die Restaurants machen Inventur. An den Türen der Hotels steht "See you in summer time" oder gar "See you in December". Das Dorf atmet durch. Der Winter ist vorbei! Ein untrügliches Zeichen dafür sind auch die pinkfarbenen Stecken: Zeigten sie im Winter noch den Weg durch Eis und Schnee, freut man sich zugleich jedes Mal, wenn sie wieder eingemottet werden und aus dem Wald verschwinden!
Wenn anderswo längst alles blüht, macht bei uns gerade erst der Schnee den Rückzug. Die Seen werden langsam eisfrei, die Wiesen legen ihr weißes Kleid ab. Die Hotels schließen, die Restaurants machen Inventur. An den Türen der Hotels steht "See you in summer time" oder gar "See you in December". Das Dorf atmet durch. Der Winter ist vorbei! Ein untrügliches Zeichen dafür sind auch die pinkfarbenen Stecken: Zeigten sie im Winter noch den Weg durch Eis und Schnee, freut man sich zugleich jedes Mal, wenn sie wieder eingemottet werden und aus dem Wald verschwinden!
Der Mai ist Zwischensaison, die Zeit der Ruhe. Es ist die Zeit, in der wir auftanken, unsere Batterien laden, neue Ideen spinnen – und ganz bewusst den Leerlauf zulassen. In der Trainingslehre gibt es den Begriff der Superkompensation: Wer nach einer Belastung gezielt pausiert, wird stärker zurückkommen. Der Körper braucht Erholung, um über sich hinauszuwachsen – und genau das gilt auch für den Geist. Wer immer nur „durchzieht“, trainiert nicht effektiv, sondern überlastet irgendwann. Die Pause ist kein Luxus, sie ist Teil des Systems. Deswegen ist der Mai so besonders für uns!
Genauso wie sich der Wald jetzt regeneriert und die Natur mit jedem Sonnenstrahl ein Stück mehr zurückkehrt, dürfen auch wir langsam wieder ins Gleichgewicht kommen. Der Mai bietet dafür den perfekten Rahmen: Keine Termine, kein Trubel, nur der Berg, die Stille und wir selbst. Und wer von euch war schon einmal im Skigebiet unterwegs und ist auf Turnschuhen die letzen Streifen der Pisten runter-"geslidet"? Ein pures Vergnügen!
Ein Hoch auf den Mai – unsere kleine Nebensaison, die so viel mehr ist als das!
Mein Musiktipp:
https://www.youtube.com/watch?v=Q0d7ATDFZx0
Mein Musiktipp:
https://www.youtube.com/watch?v=Q0d7ATDFZx0

Anne-Marie Flammersfeld
Anne-Marie Flammersfeld ist Diplom-Sportwissenschaftlerin, Personal Trainerin und hat einen BSc. in Psychologie. Sie hält einige sportliche Rekorde. So konnte sie 2012 als erste Frau der Welt alle vier Rennen der «Racing the Planet 4 Deserts Serie» gewinnen und lief 1000 Kilometer durch die vier grössten Wüste der Welt. Sie ist in 8h32 auf den Kilimanjaro gelaufen und konnte den damaligen Weltrekord um gute drei Stunden verbessern. Am Nordpol war sie auch und ihr Streckenrekord steht immer noch bereit, um eingeholt zu werden. Die 1978 geborene deutsche Sportlerin arbeitet mit ihrem Unternehmen all mountain fitness in St. Moritz und dem Engadin. Als Personal Trainerin ist sie für alle da, die etwas Nachhilfe in Sachen Bewegung brauchen! Aber immer mit einem Augenzwinkern. Sie hält regelmässig Vorträge zu Themen aus den Bereichen Motivation, Begeisterung und Grenzen überwinden.www.allmountainfitness.ch
annemarieflammersfeld.blogspot.com
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben