Die EU lässt sich von der Schweiz kaum den Takt vorgeben
Am 27. September wird über die Begrenzungsinitiative abgestimmt. Wird diese Volksinitiative angenommen, wird die Personenfreizügigkeit mit der EU beendet, womit auch die sechs weiteren Abkommen der Bilateralen I ausser Kraft treten würden – mit fatalen Folgen. Gerade auch für das Engadin.
04.09.2020 4 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
Foto: shutterstock.com/Novikov Aleksey
«Zu viel ist zu viel – wir wollen keine Zehn-Millionen-Schweiz.» So begründen die Initianten der Begrenzungsinitiative ihre Forderung,, die Zuwanderung von Ausländern in die Schweiz wieder selber regeln zu wollen und ...
Möchten Sie weiterlesen?
Um den Artikel in voller Länge lesen zu können abonnieren Sie die «Engadiner Post/Posta Ladina» oder loggen Sie sich ein. Wir wünschen eine interessante Lektüre.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben