Seit 30 Jahren erfasst das Amt für Jagd und Fischerei Graubünden die Bestände des Birkhuhns. Dieses Monitoring liefert Daten zu Verbreitung und Bestand wie auch die Kontrolle über die Wirkung von Schutzmassnahmen. Zumal der Birkhahn während der Niederjagd bejagt werden kann.
22.05.2021 7 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
Seit 30 Jahren werden in Graubünden die Bestände der Birkhühner systematisch erfasst. Im Bild ein bei Ardez fotografierter Birkhahn. Foto: Cesare Mauri
Manchmal im April, meist aber im Mai findet an der oberen Waldgrenze der Voralpen und Alpen die Gemeinschaftsbalz der Birkhähne statt. Das Birkhuhn gehört als Raufusshuhn in die Familie der Fasanenartigen (Phasianidae). Laut der Vogelwarte ...
Viel News in kurzer Zeit
Online-Abo lösen und News auf www.engadinerpost.ch lesen.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben