In Corona-Zeiten ist Velofahren zum Mega-Trend geworden. Die grosse Nachfrage nach Fahrrädern und die überlasteten Transportkapazitäten bringen jedoch Bikegeschäfte an ihre Grenzen – auch im Engadin. Das Hauptproblem sind die fehlenden Einzelteile, welche im Moment mit Verspätungen eintreffen.
15.04.2021 3 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
Durch die verspäteten Lieferungen fehlen den Engadiner Händlern oft die Ersatzteile. Foto: Daniel Zaugg
Den Boom bestätigen die Verkaufszahlen im letzten Jahr, der Verband der Schweizer Bikelieferanten Velosuisse hat im März die nationalen Verkaufszahlen für 2020 veröffentlicht. Insgesamt wurden landesweit über 501 000 ...
Möchten Sie weiterlesen?
Um den Artikel in voller Länge lesen zu können abonnieren Sie die «Engadiner Post/Posta Ladina» oder loggen Sie sich ein. Wir wünschen eine interessante Lektüre.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben