Valposchiavo lässt die Zuckerbäcker-Kultur neu aufleben
Am vergangenen Freitag ist die Veranstaltungsreihe «Zuckerbäcker – Puschlaver Abenteuer in Europa» gestartet. Während eines Jahres wird die Geschichte der Puschlaver Emigranten für das Publikum erlebbar gemacht.
17.06.2024Fadrina Hofmann 4 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
Wer im Ausland zu Geld kam, investierte es in die Heimat. Foto: z.Vfg.
Mit einer Medienkonferenz wurde die Veranstaltungsreihe gestartet. Foto: z.Vfg.
In der neuen Ausstellung werden auch die Produkte gezeigt. Foto: z.Vfg.
Die visuelle Kommunikation für dieses Projekt wurde von Mario Lardi geschaffen. Foto: z.Vfg.
EIn typischer Ofen, in dem die Zuckerbäcker ihre Backwaren herstellten. Foto: z.Vfg.
Wer im Ausland zu Geld kam, investierte es in die Heimat. Foto: z.Vfg.
Mit einer Medienkonferenz wurde die Veranstaltungsreihe gestartet. Foto: z.Vfg.
In der neuen Ausstellung werden auch die Produkte gezeigt. Foto: z.Vfg.
Die visuelle Kommunikation für dieses Projekt wurde von Mario Lardi geschaffen. Foto: z.Vfg.
EIn typischer Ofen, in dem die Zuckerbäcker ihre Backwaren herstellten. Foto: z.Vfg.
Wer im Ausland zu Geld kam, investierte es in die Heimat. Foto: z.Vfg.
Im Palazzo de Bassus-Mengotti in Poschiavo empfingen die Initianten und Projektpartner der Veranstaltungsreihe «Zuckerbäcker – Puschlaver Abenteuer in Europa» die Gäste, und zwar in einem temporären, nachgebildeten «Café Suizo». Das Café ...
Viel News in kurzer Zeit
Online-Abo lösen und News auf www.engadinerpost.ch lesen.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben