Scuol ist um ein Angebot reicher. Mit «Der Klang der Quellen» konnte am Donnerstag ein Forscherwanderweg entlang der Mineralquellen lanciert werden. Das Erlebnis richtet sich vor allem an Familien.
20.07.2024Fadrina Hofmann 4 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
Durch den Steg können Gäste die Tuffsteinformation aus der Nähe betrachten. Foto: Dominik Täuber
Neu führt ein Steg zur Tuffsteinformation von Runà. Foto: Dominik Täuber
Der Forscherwanderweg ist sowohl digital als auch analog erlebbar. Foto: Dominik Täuber
Regierungsrat Jon Domenic Parolini und Architekt Jon Armo Rauch. Foto: Dominik Täuber
Arnau Bellprat erklärt die Idee hinter "Der Klang der Quellen". Foto: Dominik Täuber
Die Gäste erfahren viel Wissenswertes über Mineralwasser. Foto: Fadrina Hofmann
Durch den Steg können Gäste die Tuffsteinformation aus der Nähe betrachten. Foto: Dominik Täuber
Neu führt ein Steg zur Tuffsteinformation von Runà. Foto: Dominik Täuber
Der Forscherwanderweg ist sowohl digital als auch analog erlebbar. Foto: Dominik Täuber
Regierungsrat Jon Domenic Parolini und Architekt Jon Armo Rauch. Foto: Dominik Täuber
Arnau Bellprat erklärt die Idee hinter "Der Klang der Quellen". Foto: Dominik Täuber
Die Gäste erfahren viel Wissenswertes über Mineralwasser. Foto: Fadrina Hofmann
Durch den Steg können Gäste die Tuffsteinformation aus der Nähe betrachten. Foto: Dominik Täuber
In Scuol und Umgebung entspringen 20 Mineralquellen. Doch was, wenn diese plötzlich aufhören zu sprudeln? In dieses Szenario werden die Besuchenden des neuen Forschungswanderwegs «Der Klang der Quellen» hineingezogen. Ausgestattet mit einem ...
Möchten Sie weiterlesen?
Um den Artikel in voller Länge lesen zu können abonnieren Sie die «Engadiner Post/Posta Ladina» oder loggen Sie sich ein. Wir wünschen eine interessante Lektüre.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben