Das Thema Wolf ist omnipräsent. Zuletzt hagelte es Kritik an der Vorgehensweise der Wolfsregulation in Graubünden. Der Wolf beschäftigt aber auch die Wissenschaft zunehmend.
12.12.2024Fadrina Hofmann 2 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
Auch Fotofallen sind wichtig für die wissenschaftliche Arbeit von KORA: Foto: KORA
Seit dem 1. September dieses Jahres bis zum 31. Januar 2025 können die Kantone mit Zustimmung des Bundesamts für Umwelt (Bafu) den Wolfsbestand präventiv regulieren. Die Stiftung KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, plant, die ...
Möchten Sie weiterlesen?
Um den Artikel in voller Länge lesen zu können abonnieren Sie die «Engadiner Post/Posta Ladina» oder loggen Sie sich ein. Wir wünschen eine interessante Lektüre.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben