Vom Meerwasserbecken auf den Teller im Engadin
Die SwissShrimp AG züchtet Garnelen. Nachhaltig und ohne Antibiotika. Die Garnelen finden den Weg auf den Teller bis ins Engadin. Die EP/PL hat den Zuchtbetrieb in Rheinfelden besucht.
Matthias Laube (links) und Adrian Horst beobachten die Tiere. Die Gitter am Beckenrand wurden erst nachträglich angebracht. Sie verhindern, dass die Tiere aus dem Wasser ins Trockene springen. Fotos: Stefanie Wick Widmer
Die frisch gefangenen Garnelen werden sofort von Hand verarbeitet.
In der Küche des Hotel Maistra160 werden sie zu Swiss Shrimp Bisque und Tatar verarbeitet.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben