Die planerischen Grundlagen für die Beschneiung der Hahnensee-Piste sind rechtskräftig. Kürzlich ist das Baugesuch eingereicht worden. Ob nächstes Jahr wie geplant mit den Arbeiten begonnen werden kann, ist noch offen. Wenn ja, könnte die Anlage auf den Winter 2027/28 in Betrieb gehen.
02.04.2025Reto Stifel 5 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
1
Foto: Daniele Rogantini
Seit vielen Jahren ist das Projekt einer Beschneiung der Hahnenseepiste von der Bergstation des Sesselliftes Gian d‘Alva hinunter nach St. Moritz Bad in der Pipeline der Corvatsch AG. Doch schon früh regte sich seitens der ...
Möchten Sie weiterlesen?
Um den Artikel in voller Länge lesen zu können abonnieren Sie die «Engadiner Post/Posta Ladina» oder loggen Sie sich ein. Wir wünschen eine interessante Lektüre.
Leider wurde in den 60ziger oder so verpasst die Hahnenseebahn zu bauen weil jeder der einzelnen Skigebiete neidisch war auf das andere. Leider wird in der Gegenwart auch verpasst die bestehenden Anlagen zu modernisieren. Es würde den Verantwortlichen mal gut tun die Skigebiete Zermatt oder Arosa/Lenzerheide zu besuchen. Dann würden sie tränende Augen bekommen.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben1 Kommentar