Diese Zunahme sei aufgrund von umgesetzten Anlageerweiterungen sowie durch Mutationen und Datenangleichungen im Rahmen der jährlichen Aktualisierung der Statistik entstanden. Die erwartete Energieproduktion der in der Wasserkraftstatistik enthaltenen Kraftwerke lag 2024 bei 37 350 Gigawattstunden pro Jahr (Vorjahr: 37 171 GWh).
Der gesamte Zubau der Erneuerungen und Neubauten betrug laut Medienmitteilung des Bundesamtes rund 46 GWh/Jahr. Die Kompletterneuerung des Speicherkraftwerks Robbia in Poschiavo trug dabei mit 20 GWh/Jahr den grössten Anteil bei. Gemäss dem geltenden Energiegesetz soll die durchschnittliche jährliche Wasserkraftproduktion bis 2035 auf 37 900 GWh ansteigen (Richtwert). (sda)
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben