Uhu-Pionierland Engadin
Vor 20 Jahren begann David Jenny im Auftrag der Vogelwarte mit dem Uhu-Monitoring im Engadin. Bis letztes Jahr, als er als Vertreter der Vogelwarte pensioniert wurde. Seither beobachtet er die Uhu-Population im Engadin aus persönlichem und ornithologischem Interesse. 2025 ist ein gutes Uhu-Jahr.
Jung-Uhus sind mit sechs bis sieben Wochen flügge und geben ihren Eltern nachts mit anhaltenden Bettelrufen fast permanent ihren Standort bekannt. Archivfotos: David Jenny
Wenn die Jungvögel grösser sind, verweilt das Uhu-Weibchen nicht mehr im Nest, aber stets in dessen Nähe.
Ein zahmer Uhu sitzt bei abgeschaltetem Netzstrom auf einem Fahrleitungsmasten. Foto: David Jenny/Werner Fischer
Biologe David Jenny beobachtet aus sicherer Entfernung ein Uhu-Weibchen mit Jungvogel. Foto: Jon Duschletta
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben