«Wir wollen wissen, wo und wie unser Kaffee angebaut wird»
Der Kaffeemarkt spielt verrückt. Globalisierung, Spekulation und Klimaveränderung treiben die Preise in neue Höhen. Daniel Badilatti aus Zuoz kennt diesen Markt seit 50 Jahren. Er spricht über Geschmacksveränderungen von Kaffee, klimatische und andere Herausforderungen.
12.06.2025Jon Duschletta 22 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
1
Daniel Badilatti: «Kaffee ist wegen seiner globalen Bedeutung für Anleger interessant und lukrativ geworden.» Fotos: Jon Duschletta
Engadiner Post: Daniel Badilatti, Sie beschäftigen sich seit fünf Dekaden mit Kaffee. Schmeckt er Ihnen überhaupt noch?Ja, ich bin ein leidenschaftlicher Kaffeetrinker. Ohne meinen morgendlichen Kaffee läuft bei mir nichts. Ich finde das Produkt ...
Viel News in kurzer Zeit
Online-Abo lösen und News auf www.engadinerpost.ch lesen.
"Im Schweizer Espresso hats einfach noch zu viel Wasser" - nicht überall, aber leider immer noch vielerorts. Danke für diesen Satz, Jon Duschletta, auch wenn man ihn besser an gewisse Gastwirte als an den Kaffeeröster richten würde.
Danke für diesen Satz, Jon Duschletta, auch wenn man ihn besser an gewisse Gastwirte als an den Kaffeeröster richten würde.