Das Muzeum Susch ist eines von Chasper Schmidlins Vorzeigeobjekten. Und ein Türöffner. Dank dieser Referenz konnte sein Architekturbüro am Wettbewerb zur Erweiterung des Kunstmuseums Bern teilnehmen. Mit Erfolg und dem Siegerprojekt namens «Eiger».
03.07.2025Jon Duschletta 5 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
Architekt Chasper Schmidlin mit seinem Siegerprojekt "Eiger" in der Projektausstellung im Kunstmuseum Bern. Fotos: Jon Duschletta
Die aktuelle Situation an der Hodlergasse in Bern: Links das Museums-Hauptgebäude, der "Stettlerbau", rechts angebaut der sanierungsfällige Zwischentrakt der einem Ersatzneubau weichen soll.
Das Kunstmuseum ist Teil des Stadtgürtels im Unesco-Welterbeperimeter. Visualisierungen: Schmidlin Architekten
Die Sicht aus dem neuen Museumstrakt in den Wald am Aarehang soll Besucherinnen und Besucher durch das Museum begleiten und den Museumsbesuch, über die ausgestellte Kunst hinaus, zu einem speziellen Erlebnis machen.
Das neue Museum soll laut Architekt Chasper Schmidlin durch einfache, grosse und hohe Räume bestechen.
Treffpunkt Kunstmuseum Bern. Mit Gründungsjahr 1879 ist es eines der ältesten Kunstmuseen der Schweiz und, wenn auch etwas versteckt gelegen, so doch eingebettet im Perimeter des Unesco-Weltkulturerbes der Berner Altstadt. Der klassizistische ...
Möchten Sie weiterlesen?
Um den Artikel in voller Länge lesen zu können abonnieren Sie die «Engadiner Post/Posta Ladina» oder loggen Sie sich ein. Wir wünschen eine interessante Lektüre.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben