Im Schams sowie Landwassertal wurden am Dienstag zwei Personen von angeblichen Polizisten telefonisch kontaktiert. Eine Person konnten die Betrüger mit geschickter Gesprächsführung überzeugen, dass Kriminelle ihre ...
Bei der Kantonspolizei Graubünden sind zwei Meldungen über Anrufe von falschen Polizisten eingegangen. Eine Person wurde um mehr als 15 000 Franken betrogen. Die Polizei rät, vorsichtig zu sein.
1 Kommentar
Kommentarregeln
Einige Beiträge auf engadinerpost.ch können kommentiert werden. Bitte beachten Sie dazu folgende Punkte:
Wacht auf! Es ist unsere Bürgerpflicht uns gegen die Regenten zu erheben, wenn diese unsere Freiheitsrechte berauben. Das steht so in der Verfassung. Es ist unsere Pflicht gegen willkürliche Verordnungen aufzustehen. Es passiert gar nichts - wir sind nicht im Krieg! 1'200 Tote auf 8 Mio. Gesamtbevölkerung. Das sind 0.015%!!! Und wer ist mit und wer ist an Corona gestorben? Die Meisten sind 80+ mit Vorerkrankungen und mit und nicht an Corona gestorben! Unter 50 Jahre Stand heute sind ganze 7 Leute mit und nicht an Corona gestorben. Solche Notmassnahmen müssen verdammt gut begründet sein. Es entzieht sich einfachster Logik. Was soll das???! Nehmt die Massnahmen zurück - nicht in kleinen, sondern in grossen Schritten. Wir wussten nicht, was war - wir haben das verstanden. Aber jetzt wissen wir, was ist. Und jetzt hören wir auf mit diesem Blödsinn! Alles aufheben - und in Würde. Es war nicht falsch - aber jetzt ist falsch! Weil jetzt wissen wir, was wir vorher nicht wussten.