Noch heute finden sich Teile des Bombers vom Typ B-17 Flying Fortress oberhalb von 2700 Metern Höhe in der Val S-charl (Foto: Mayk Wendt).

Noch heute finden sich Teile des Bombers vom Typ B-17 Flying Fortress oberhalb von 2700 Metern Höhe in der Val S-charl (Foto: Mayk Wendt).

«Jetzt kommen die Bomber»

Vor 75 Jahren stürzte ein Bomber der U.S. Air Force nach einem Einsatz in Deutschland auf Scuoler Gemeindegebiet in der Val S-charl ab. Die damals 17–jährige Ida Arquint erinnert sich an den Absturz.

Ziel der 15. Luftflotte der U.S. Air Force waren in der damaligen Winternacht 1945 die Ölraffinerien im deutschen Regensburg. Stationiert war die «2. Bomb Group» im italienischen Amendola. Von dort aus wurden zahlreiche ...

Möchten Sie weiterlesen?

Anmelden und weiterlesen

3 Kommentare

Josef Forbes am 21.08.2020, 08:54

1945 gab es die US Air Force noch garnicht! Diese wurde erst 1947 gegründet. 1945 war das die US Army Air Corps (USAAC)

Urs Bigger am 22.08.2020, 05:02

Was für eine Relevanz hat dies und was wollen sie uns damit mitteilen?

Josef Forbes am 22.08.2020, 11:37

Sehr geehrter Herr Urs Bigger! Ich wollte nur über historisch exakte Falte informieren. Was stört Sie daran? Oder würde es Sie nicht stören, wenn Sie wo lesen, daß die Urkantone beim Rütlischwur Genf, Basel und Graubünden waren? Aber wenn Ihnen historische Fakten vollkommen egal sind, dann ignorieren Sie meine Nachricht LG Josef Forbes