Der bestehende Wanderweg kurz vor dem Bootshaus Sils. Foto: Jon Duschletta

Der bestehende Wanderweg kurz vor dem Bootshaus Sils. Foto: Jon Duschletta

Wer löst den gordischen Knoten im Wegstreit zu Sils?

Die Frage, ob, und wenn ja, welche der beiden im regionalen Richtplan «Langsamverkehr» aufgeführten Wegvarianten zwischen Sils und Isola dereinst realisiert wird, ist strittig. Aktuell liegt das Geschäft bei den kantonalen Ämtern. Gut möglich, dass ein Entscheid erst nach den Sommerferien erfolgt.

Am 17. Dezember letzten Jahres hat die Präsidentenkonferenz der Region Maloja der jahrelangen Frage nach der idealen und für alle Interessengruppen praktikablen Wegführung des Langsamverkehrs zwischen Sils und Isola einen ...

Möchten Sie weiterlesen?

Anmelden und weiterlesen

5 Kommentare

Remo am 02.02.2021, 07:31

Ich löse ihn ; ) 1. Provisorischen Steg bauen zwischen Bootshaus und Isola 2. Tunel bauen zwischen Silvaplana und Plaun da Lej 3. Provisorischen Steg abbrechen 4. Alte Strasse als Velo und Langlaufweg nutzen 5. Zurücklehnen und die Zukunft geniessen Gute Lösungen können so einfach sein.

Fränzli am 02.02.2021, 10:54

Lieber Remo, diese Lösung kostet zwar etwas Kleingeld, aber dafür ist danach alles gelöst! Remo for President!

koch am 02.02.2021, 12:16

Glaube kaum das die in Chur Geld für so ein Projekt freigeben. Die kassieren lieber ab und verteilen es dann im Nordbünden was sie im Engadin abkassiert haben.

Segliuot am 02.02.2021, 21:57

Träumt weiter.....!! Der Tunnel zwischen Sils und Plaun da Lej sollte ja gebaut werden zum Schutz der Verkehrsteilnehmer vor Lawinen und Steinschlag! Diese stürzen sich daher auch dann noch auf die alte Strasse wenn der Tunnel für den motorisierten Verkehr (in 20 Jahren) gebaut ist. Wird wohl nichts mit zurücklehnen und die Zukunft geniessen, denn es sind machbare Lösungen gefragt und nicht unüberlegte Träumereien!

Laurasofia am 02.02.2021, 12:15

Wenn so, dann noch zusätzlich: Langsamverkehrsweg zwischen Plaun da Lej und Maloja. Dann haben wir‘s!