Das Plastik-Recycling kommt gut an
Plastic-Recycling liegt im Trend. Auch erste Engadiner und Südbündner Gemeinden haben mit dem Sammeln von Haushaltskunststoff begonnen und machen gute Erfahrungen damit.
22.02.2021
In Silvaplana laden Mitarbeiter der Werkgruppe die Plastik-Sammelsäcke in die Pressmulde. Foto: Marie-Claire Jur
Plastik soll nicht im Abfall landen, sondern gesammelt und wiederverwertet werden. PET-Flaschen werden in der Schweiz zwar schon seit Längerem recycliert, aber mit dem übrigen Kunststoff, der in Haushalten anfällt, wird immer noch ...
Spezial-Angebot
Abonnieren Sie jetzt die «Engadiner Post/Posta Ladina» und profitieren Sie aktuell von unserem Spezialangebot: Lösen Sie ein Jahresabonnement und wir schenken Ihnen ein Einkaufsgutschein von Coop im Wert von Fr. 40.– Angebot gültig bis 31.12.2023.
Ich bin ganz bei Ihnen Marie-Claire Jur, das Plastik-Recycling sollte in der heutigen Zeit keine Hexerei sein. "Denn die Zeit drängt. Plastikmüll verschmutzt unsere Meere und unsere Luft und heizt den Klimawandel an." mit diesen Satz fallen sie jedoch schon etwas in den Medialen Mainstream und FFF gejammer. Unsere Engadiner Plastikmüll verschmutzt kaum die Meere. Er landet bis zum funktionieren des Plastik-Recyclings höchstens im Haushalts-Müll und wird in der modernen Kehrichtverbrennungsanlage verbrannt.
Genau diesen Gedanken hatte ich auch. Es gibt aktuell daraus einfach Fernwärme aus der KVA und der Rohstoff wird nicht weiterverwendet. Jene welche den Abfall sorglos in der Natur entsorgen denen spielt es keine Rolle ob ein solches Angebot besteht oder nicht.