Wenig schmeichelhaft ist das Beiwort dieser Heilpflanze, der Mistel. Sie wird als Schmarotzer bezeichnet. Die Pflanze aber ist gut erforscht und hat verschiedene Inhaltsstoffe. Foto: z. Vfg

Wenig schmeichelhaft ist das Beiwort dieser Heilpflanze, der Mistel. Sie wird als Schmarotzer bezeichnet. Die Pflanze aber ist gut erforscht und hat verschiedene Inhaltsstoffe. Foto: z. Vfg

Die Mistel, der Schmarotzer unter den Heilpflanzen

Die Mistel wächst in Europa und Zentralasien als Schmarotzer auf Laubbäumen. Die Heilpflanze wird unter anderem bei Gelenkschmerzen, Bluthochdruck, Asthma und sogar bei Behandlungstherapien für Krebspatienten eingesetzt. Sie kann auch sie als Tee zubereitet werden.

Engadiner Kräuterecke    Die Mistel hat viele Namen, und auch sehr mystische wie Drudenfuss oder Hexenbesen oder Hexenchrut. Ferner Bocksfutter, Affolter, Vogelmistel, Geisskraut oder Leimmistel. Die Mistel ist eine der ...

Möchten Sie weiterlesen?

Anmelden und weiterlesen

Noch keine Kommentare