Seit dieser Sommersaison sind Nicole und Artur Naue die neuen Gastgeber auf der Chamanna Cluozza. Foto: SNP/Hans Lozza

Seit dieser Sommersaison sind Nicole und Artur Naue die neuen Gastgeber auf der Chamanna Cluozza. Foto: SNP/Hans Lozza

Begrüsst werden sie von Heidi Hanselmann, Präsidentin der Eidgenössischen Nationalparkkommission (unten). Foto: Denise Kley

Begrüsst werden sie von Heidi Hanselmann, Präsidentin der Eidgenössischen Nationalparkkommission (unten). Foto: Denise Kley

Neu ist auch ein Wohnturm für das Personal gebaut worden.

Neu ist auch ein Wohnturm für das Personal gebaut worden.

Die PV-Anlage versorgt die Hütte autark mit Strom.

Die PV-Anlage versorgt die Hütte autark mit Strom.

Eine ökologische und etwas ungewöhnliche Kläranlage wurde in Betrieb genommen: Via Wurmkompostierung und pflanzlicher Klärung wird das Abwasser auf natürliche Weise gereinigt. Foto: SNP/Hans Lozza

Eine ökologische und etwas ungewöhnliche Kläranlage wurde in Betrieb genommen: Via Wurmkompostierung und pflanzlicher Klärung wird das Abwasser auf natürliche Weise gereinigt. Foto: SNP/Hans Lozza

Eine neue Ära für die Chamanna Cluozza

Die Chamanna Cluozza im Schweizerischen Nationalpark erstrahlt in neuem Glanz: Der Um- und Neubau ist abgeschlossen. Nun wird eine neue Ära eingeläutet, denn mit den neuen Hüttenwarten steht künftig die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. 

In der Ferne ist ein Steinadler zu sehen, der seine Kreise über dem Schweizer Nationalpark zieht. Als er in der Wildnis verschwindet, ist plötzlich ein ohrenbetäubendes Tosen zu hören, welches die idyllische, morgendliche Ruhe ...

Möchten Sie weiterlesen?

Anmelden und weiterlesen

Noch keine Kommentare