Können Ökologie und Ökonomie zusammen funktionieren?
In einem Punkt sind sich die vier Teilnehmer des runden Tisches einig: Ökologie und Ökonomie müssen Hand in Hand gehen. In anderen Fragen gehen die Meinungen teils weit auseinander.
Von links nach rechts: Markus Meili; Armando Lenz; Barbara Aeschbacher; Jost Falett
Barbara Aeschbacher ist Juristin und Gemeindepräsidentin von Sils. Sie sagt: Ökonomische und ökologische Zielkonflikte gibt es, zur Lösung braucht es Kompromisse.
Dr. Armando Lenz ist Geschäftsführer von Pro Natura Graubünden. Er sagt, er stelle immer wieder Unverständnis gegenüber den Umweltschutzorganisationen fest.
Jost Falett ist Umweltschützer. Auch er fordert, dass keine weiteren landschaftlichen Neu-Erschliessungen zu touristischen Zwecken vorgenommen werden.
Markus Meili ist Geschäftsführer des Bergbahnbetriebes Engadin St. Moritz Mountains AG. Er stellt sich auf den Standpunkt: Eine Hahnenseebahn sollte realisiert werden. Fotos: Denise Kley, Reto Stifel
Engadiner Post: Zum Einstieg die zentrale Frage: Ökologie und Ökonomie – kann das zusammen funktionieren?
Jost Falett: Langfristig kann das nur zusammen funktionieren. Wenn wir sagen: Ökologie oder Ökonomie, sind die ...
Spezial-Angebot
Abonnieren Sie jetzt die «Engadiner Post/Posta Ladina» und profitieren Sie aktuell von unserem Spezialangebot: Lösen Sie ein Jahresabonnement und wir schenken Ihnen ein Einkaufsgutschein von Coop im Wert von Fr. 40.– Angebot gültig bis 31.12.2023.
Noch keine Kommentare
anmelden, um Kommentar zu schreiben