Erstmals sind Schneedaten von fast fünf Jahrzehnten von mehr als 2000 Messstationen im Alpenraum zusammengetragen worden. Dass immer weniger Schnee fällt, ist nichts Neues. Doch was bedeutet das für den Wintersport und die Natur?
02.04.2021 4 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
Foto: Daniel Zaugg
Ein internationales Forscherteam mit Beteiligung des Schnee- und Lawinenforschungsinstituts (SLF) in Davos und des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz hat die Schneedaten von 1971 bis 2019 nicht nur in einer Datenbank ...
Viel News in kurzer Zeit
Online-Abo lösen und News auf www.engadinerpost.ch lesen.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben