Seit Juli frisst sich der Blaue Erlenblattkäfer durch das Bergell. Sein Wirken ist am Laubbaumbestand im Südtal abzulesen: Durchlöcherte Erlenblätter, lichte Baumkronen. Doch Alarm schlagen muss der Förster deswegen nicht.
10.08.2021 2 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
Im Bergell hingegen geben Erlen (und Eschen) ein etwas klägliches Erscheinungsbild ab. Foto: Katharina von Salis
Vom Lärchenwickler und Borkenkäfer, die in regelmässigen zeitlichen Abständen die Engadiner Nadelbäume befallen, hat die «Engadiner Post/Posta Ladina» immer wieder berichtet. Doch es gibt auch andere ...
Möchten Sie weiterlesen?
Um den Artikel in voller Länge lesen zu können abonnieren Sie die «Engadiner Post/Posta Ladina» oder loggen Sie sich ein. Wir wünschen eine interessante Lektüre.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben