Während den kalten Engadiner Wintertagen und -nächten formt die Natur das Eis und den Schnee und es bilden sich kleine Kunstwerke, etwa am Wegesrand oder auf den Seen. Um das perfekte Foto zu schiessen, muss man mit der ein oder anderen Unannehmlichkeit rechnen - wie zum Beispiel steifen Fingern.
18.01.2022 1 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
Wasser, Wind und Kälte formen diese kleinen Kunstwerke aus Eis. Fotos: Katharina von Salis
Das Engadin im Winter, eine fantastische Landschaft, die Gäste und Einheimische zum Fotografieren einlädt. Nach und nach gefrieren die Seen, und an ihren Ufern entwickelt sich an Eisrändern eine unglaubliche Formenvielfalt. Da frieren ...
Möchten Sie weiterlesen?
Um den Artikel in voller Länge lesen zu können abonnieren Sie die «Engadiner Post/Posta Ladina» oder loggen Sie sich ein. Wir wünschen eine interessante Lektüre.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben