Die Oberengadiner Bergbahnen setzen künftig auf den Kraftstoff GtL-Fuel und sprechen dahingehend von CO2-neutralem Skifahren. Wie umweltfreundlich der Kraftstoff aus dem Hause Shell ist, erläutert ein Experte der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt.
07.10.2022 5 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
1
Die Tanks der Oberengadiner Bergbahnen werden mit dem Kraftstoff GtL befüllt. Foto: Andrea Furger
Auf der Corviglia und dem Corvatsch mit reinem Gewissen die Pisten runterfahren und das ohne einen ökologischen Fussabdruck zu hinterlassen? In St. Moritz werde ab der kommenden Wintersaison CO2-neutraler Schneesport angeboten, so hiess ...
Viel News in kurzer Zeit
Online-Abo lösen und News auf www.engadinerpost.ch lesen.
Dieses Affentheater das da nun gemacht wird wegen des Streibstoffes. Dafür eine Signalbahn immer noch nicht ersetzt, die bald 50 Jahre alt ist. Die in Zermatt machen nicht so ein Affentheater dafür haben sie moderne Anlagen und bauen neue hinzu. Davon kann das Engadin nur träumen. Aber passt, das Parkhaus im Dorf ist ja auch am zusammenfallen. Wie so vieles in St. Moritz
Dieses Affentheater das da nun gemacht wird wegen des Streibstoffes. Dafür eine Signalbahn immer noch nicht ersetzt, die bald 50 Jahre alt ist. Die in Zermatt machen nicht so ein Affentheater dafür haben sie moderne Anlagen und bauen neue hinzu. Davon kann das Engadin nur träumen. Aber passt, das Parkhaus im Dorf ist ja auch am zusammenfallen. Wie so vieles in St. Moritz