Graubünden ist stärker vom Arbeitskräftemangel betroffen als andere Regionen in der Schweiz. Die Gründe dafür sind mannigfaltig, wie Brigitte Küng im Interview erklärt.
14.10.2022 7 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
Foto: z. Vfg
Engadiner Post: Frau Küng, bis 2040 fehlt in Graubünden jeder fünfte Arbeitnehmer. Überrascht Sie dieser Hauptbefund aus der Studie?
Brigitte Küng: Ich war sehr überrascht, als ich die Zahlen zum ersten Mal sah. Wir ...
Möchten Sie weiterlesen?
Um den Artikel in voller Länge lesen zu können abonnieren Sie die «Engadiner Post/Posta Ladina» oder loggen Sie sich ein. Wir wünschen eine interessante Lektüre.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben